
Leckageortung – für trockene und gesunde Häuser
Leckageortung führt man an der Gebäudehülle oder an wasserführenden Leitungen oder Rohren durch um festzustellen, woher Feuchtigkeit oder Nässe ins Gebäude kommen.
Meist sind Risse im Material oder Spalten zwischen den Dichtungsflächen die Ursache. Sie können aber auch durch Verrottung der Materialien entstehen. Dies ist häufig bei alten Gussrohren der Fall.
Bei Leckage-Schäden an der Gebäudehülle können diese direkt vom Bauwerks-Doktor behoben werden. Hierfür wird fallabhängig ein Konzept erstellt und anschließend der Schaden nachhaltig saniert. Dabei gibt es über 70 verschiedene Möglichkeiten zur Instandsetzung.
Bei Rohrleitungsschäden verfügen wir ein großes Netzwerk welches wir unseren Kunden zur Verfügung stellen können.
zurück zur Startseite.

Der Bauwerks-Doktor und sein Team

In NRW und darüber hinaus:
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich Bauwerksanierung, verfügt Andreas Heinze nicht nur über das theoretische Fachwissen eines Gutachters und Sachverständigen. Zusammen mit seinem Team weiß er dieses auch nachhaltig in die Praxis umzusetzen.
Der Bauwerks-Doktor ist ein zertifizierter und TÜV-geprüfter Fachmann. Er ist spezialisiert auf die folgenden Sanierungsbereiche:
- Schimmelpilzsanierung
- Bauwerksabdichtung
- Balkon- und Terrassenabdichtung
- Kernbohrungen
- Gebäude-Thermografie / Wärmebilder
- Wärmedämmung
- Leckageortung
- Betoninstandsetzung
- Raumluftverbesserung
- Leckageortung
- Technische Bautrocknung
- Fassade / Oberflächenschutz
- Brandschutzbeschichtung
- Bausachverständiger
- Gebäudecoach
Sie als Immobilienbesitzer wünschen sich schnelle und kundenorientierte Problemlösungen und erwarten eine hohe, TÜV-geprüfte Qualität bei der Auftragsausführung?


Der Bauwerks-Doktor ist Partner von:
